Im Herbst 2024 machte ein Vorhaben Schlagzeilen und auch wir als gesetzliche Krankenkasse haben aufgehorcht: Eine bundeseinheitliche Krisen-Notrufnummer, die 113, für Menschen und ihre Angehörigen in psychischen Notlagen ähnlich der 112 oder der 110. Sie sollte im Sommer 2026 an den Start gehen.
 |
|
|
|
Wann kommt die Notrufnummer für seelische Krisen? | | | |
Liebe Leserinnen und Leser,
im Herbst 2024 machte ein Vorhaben Schlagzeilen und auch wir als gesetzliche Krankenkasse haben aufgehorcht: Eine bundeseinheitliche Krisen-Notrufnummer, die 113, für Menschen und ihre Angehörigen in psychischen Notlagen ähnlich der 112 oder der 110. Sie sollte im Sommer 2026 an den Start gehen. | | | |
|
|
GESUNDE REISE, GESUNDE PREISE
|
Neu: Prävention mit Bergpanorama
|
|
Wie schwer fällt es, sich im nasskalten Herbst mit Schwimmsachen aufzuraffen, um im städtischen Hallenbad ein paar Bahnen zu ziehen oder Wassergymnastik zu machen. Wahrscheinlich schon schwerer, als in einem traumhaften Vier-Sterne-Spa-Hotel im Allgäu nur von seinem Zimmer in den Wellnessbereich zu schlendern, um dort im wunderschönen Indoor-Pool mit herrlichem Bergpanorama Aquajogging zu machen. Und das Beste: diese Vier-Tage-Traum-Auszeit unseres Partners Akon im Alpenhof in Oberstdorf bekommen unsere Versicherten im Rahmen von Prävention zu einem fantastischen Preis. | | | |
|
|
ERFAHRUNGSBERICHT ONLINE-HAUTCHECK
|
In drei Stunden zur Diagnose
|
|
Als Mitarbeiterin dieser Krankenkasse schlägt mein Gesundheitsherz sowieso für die R+V BKK, aber heute hebe ich beide Daumen für unsere Besondere Versorgung „Online-Hautcheck“. Nach dem Urlaub hatte ich plötzlich eine kleine rote Stelle auf der Haut, bei der ich besorgt war. Es war Freitagnachmittag und mir war klar, es könnte dauern bis zu einem Hautarzttermin. Also: Schnell und unkompliziert bei Online-Hautcheck angemeldet, eine Ärztin ausgewählt, Fotos der Hautstelle und meiner Versichertenkarte hochgeladen und eine kleine Fragerunde ausgefüllt. Dauerte nur etwa 10 Minuten. Nach drei Stunden hatte ich einen sehr ausführlichen Bericht, eine beruhigende Diagnose und Empfehlungen für verschiedene Cremes zur Wahl aus der Apotheke. Natürlich bekommt man auch den Rat, die Stelle zu beobachten und im Falle einer Verschlimmerung oder Nicht-Besserung den Arzt aufzusuchen. In meinem Fall war dies zum Glück nicht nötig und ich kann diese Leistung von uns wirklich weiterempfehlen. | | | |
|
|
KOPFSCHMERZEN VERSTEHEN
|
Die medicalmotion-App kann helfen
|
|
Fast jeder kennt sie: Kopfschmerzen. Mal dumpf und drückend, mal einseitig und pulsierend wie bei Migräne. Ursachen sind oft Stress, verspannte Nackenmuskeln, Schlafmangel oder eine ungünstige Haltung am Arbeitsplatz. Auch grelles Licht, Lärm oder Wetterumschwünge können die Beschwerden verstärken.
|
|
Mit der App unseres Partners medicalmotion können Sie aktiv etwas tun. Sie kombiniert individuelle Übungen für Nacken und Schultern, Entspannungseinheiten und leicht verständliches Wissen zur Vorbeugung. Ein digitales Schmerztagebuch schafft Überblick und Physiotherapeutinnen und -therapeuten stehen im Chat jederzeit für Fragen bereit. Schon 15 Minuten täglich reichen, um Schmerzen zu lindern und neuen Episoden vorzubeugen. | | | |
|
|
Beratung und Service nach Wunsch. Wir sind immer für Sie da. | | | |
|
|
|
|
Vertretungsberechtigter Vorstand: Jochen Gertz (Vorstandsvorsitzender) Thomas Schaaf (Vorstand) USt-IdNr.: DE287034059 Zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesamt für Soziale Sicherung Friedrich-Ebert-Allee 38 53113 Bonn | | | |
---|
| |
| | |
| |