In den nächsten Wochen und Monaten finden wieder sehr viele Prüfungen statt. Vor diesem Hintergrund haben wir ein aktuelles Serviceangebot insbesondere für Ihre Auszubildenden. Wir bieten eine „Therapie“ gegen nervöse Unruhe, schwitzige Hände und übermäßiges Herzklopfen.
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte HIER.
 
Guten Tag,
 
In den nächsten Wochen und Monaten finden wieder sehr viele Prüfungen statt. Vor diesem Hintergrund haben wir ein aktuelles Serviceangebot insbesondere für Ihre Auszubildenden. Wir bieten eine „Therapie“ gegen nervöse Unruhe, schwitzige Hände und übermäßiges Herzklopfen.
 
In einer 60-minütigen Online-Veranstaltung erhalten Teilnehmende wertvolle Tipps, wie Prüfungssituationen gut bewältigt werden können.
 
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der beigefügten Beschreibung.
 
Es grüßen Sie herzlich aus Wiesbaden.
 
Heiko Lottermann und Jens Hortig
ArbeitgeberPLUS
 Heiko Lottermann und Jens Hortig
 
   Heiko Lottermann
   Stabsstellenleiter ArbeitgeberPLUS
   0611 99909-428
   heiko.lottermann@ruv-bkk.de
 
   Jens Hortig
   Referent ArbeitgeberPLUS
   0611 99909-147
   jens.hortig@ruv-bkk.de
 
Online-Seminar zur Prüfungsvorbereitung
Erste Hilfe gegen Prüfungsangst: Keine Chance für den „Angsthasen im Kopf“ 
 
Angst, Zeitdruck und Stress – Unsere Experten kennen sich aus mit der Blockade im Kopf, die viele haben, wenn es an eine Prüfung geht.
 
Das Beste: Sie wissen, wie man sie löst und haben wertvolle Tipps, wie Du gut und gechillt durch die Prüfung kommst. Du lernst, wie Du Stress positiv umwandeln und Deine Ressourcen in der Prüfung aktivieren kannst. Mach dich zusammen mit uns fit, damit der Blackout im Kopf keine Chance mehr hat.
 
Inhalte
- Grundlagen zum Thema Prüfungsvorbereitung
- Entstehung und Formen von Prüfungsstress/-angst
- Prüfungsstress vermeiden mit Hilfe von Zeit- und Selbstmanagement
- Tipps und Tricks zum Thema Prüfungsvorbereitung
 
Für wen geeignet
- Schulabgänger/Schulabgängerinnen
- Abiturienten/Abiturientinnen
- Auszubildende
 
Termine
- Mittwoch, 19.03.2025, 16:30-17:30 Uhr
- Donnerstag, 20.03.2025, 10:00-11:00 Uhr
 
 

Zum Anmeldeformular